Header Img
Titelbild:
o.T.. Rom. 2009.
© Catherine Biocca

„Remember 1914-1918. Kunst. Krieg. Frieden“

Letter-ART Galerie von Studierenden der Universität Paderborn

Wir laden ein, sich die Letter-ART Werke zu Menschen, Tieren, Landschaften, Gedenken, Frieden und KünstlerInnen anzuschauen. Es ist unser Beitrag, die Gedenkjahrezum Ersten Weltkrieg zu eröffnen.

Warum mit dem Medium Letter-ART - Kunst auf Briefumschlägen - zum Ersten Weltkrieg arbeiten? Es ist eine Erinnerung an die traditionelle Kunst des Briefeschreibens, aber ebenso auch an die Feldpostkarten und die Einzugs- oder Todesbenachrichtigungen von Behörden. Diese waren fester Bestandteil des sozialen Lebens im Ersten Weltkrieg. Ebenso inspiriert haben die Friedensbriefe jener Epoche, so die der Bildhauerin Käthe Kollwitz oder des Worpsweder Künstlers Heinrich Vogeler. Das Letter-ART Projekt steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission. Es kooperiert mit den UNESCO-Projektschulen, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und dem UNESCO Memory of the World-Programm (Weltdokumentenerbe). Das Projekt will Impulse zum Nachdenken über die Folgen von Kriegen vermitteln. Es versteht sich auch als ein Beitrag zur Unterstützung der Friedensgedanken der UNESCO. Die Letter-ART Werke werden ausgestellt ab Frühjahr 2014 in den UNESCO-Welterbestätten Erzbergwerk Rammelsberg in Goslar (1. April bis 16. Mai 2014), Zeche Zollverein in Essen (01. Juni bis 30. Juni 2014) und Wattenmeer Besucherzentrum in Wilhelmshaven (November 2014 bis Januar 2015).


Projektpartner