Auszeichnungen

Germany at its Best an Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender

Stern der Woche an Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender


Preis im Wettbewerb Museumskoffer »Geist begeistert« | Weimar 2007

Das Museumskofferprojekt für das UNESCO-Welterbe »Weimarer Klassik« unter den Gewinnern des Wettbewerbs der Hochschulen zum Jahr der Geisteswissenschaften 2007.

Von Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, wurden am Donnerstag, den 1. März 2007 in Berlin die Gewinner des Hochschulwettbewerbs "Geist begeistert" ausgezeichnet. Bei diesem Wettbewerb waren alle Hochschulen in Deutschland eingeladen, originelle Ideen für eine öffentlichkeitswirksame Vermittlung zum Jahr der Geisteswissenschaften 2007 zu entwickeln. Zu den 15 prämierten Hochschulprojekten, die jeweils 15.000 Euro zur Umsetzung ihrer Ideen erhielten, gehört auch ein Projekt der Universität Paderborn, das sich der Vermittlung des UNESCO-Weltkulturerbes in Weimar widmet.

Projektverlauf

7.7. 2007 - 15.12. 2007: Museumskoffer für das UNESCO-Welterbe Klassisches Weimar
Aus Anlass des Anna-Amalia-Jahres 2007 präsentieren Paderborner Kunststudierende ihre Museumskoffer in verschiedenen Häusern der Klassik Stiftung Weimar und in weiteren Weimarer Institutionen

2007: Preis im Wettbewerb »Geist begeistert«
Das Museumskofferprojekt für das UNESCO-Welterbe »Weimarer Klassik« unter den Gewinnern des Wettbewerbs der Hochschulen zum Jahr der Geisteswissenschaften 2007

13. bis 15. April
Exkursion und Workshop in Weimar

Sommersemester
Konzeption und Gestaltung der Museumskoffer an der Universität Paderborn

Samstag, den 7. Juli
Museumskoffertage: Vorstellung der Museumskoffer in Weimar mit Performances der Studierenden und kreativen Aktionen in den Museen anschließend Ausstellung der Koffer in Museen und Institutionen der Weimarer Klassik

ab Juli
Die Museumskoffer werden in die Führungen und museumspädagogischen Projekte
der Klassik-Stiftung-Weimar eingebunden

Ausstellungen und Konzepte: 2007 UNESCO-Weltkulturerbe Klassisches Weimar: »Geist begeistert«


Forschungspreis der Universität Paderborn 2002

Das Projekt erforscht grundlegende Fragestellungen in der ästhetischen Vermittlung von Weltkulturerbe und zur Etablierung einer europäisch orientierten Welterbepädagogik. Zugleich beinhaltet es direkte Verbindungen zur pädagogischen Praxis in Schulen und zu museumspädagogischen Zentren von Welterbestätten.

Im Rahmen von Forschungsprojekten, Seminaren, Exkursionen und Praktika sowie ästhetischen Arbeiten entwickeln die Studierenden Konzepte und didaktische Strategien für den Kunstunterricht, welche die so wichtigen Impulse der UNESCO-Welterbeprogramme aufnehmen und gerade auch im Hinblick auf Möglichkeiten der Integration in multinationalen Klassen mit unterschiedlichen Herkunftstraditionen und Weltbildern reflektieren.
Ein wesentliches Element bildet dabei die Entwicklung von Museumskoffern.

Artikel als PDF

  • Museumskoffer in der Entstehung