Sharing Heritage. Orte. Räume, Objekte in der Kunstvermittlung - Vortrag von Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender an der TU Dortmund
"Sharing Heritage: Objekte, Prozesse, Akteure" lautet der Titel der Tagung, in dessen Rahmen Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender einen Vortrag zu "Orte. Räume. Objekte in der Kunstvermittlung" halten wird. Die Tagung wurde konzipiert und organisiert von der TU Dortmund und der Universität Heidelberg und findet vom 18. bis zum 20. April 2018 an der TU Dortmund statt. Sie steht im Zeichen des europäischen Kulturerbejahres 2018 und wird gefödert von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Im Rahmen der aktuellen World Heritage Education verfolgt ein Lehr- und Forschungsbereich im Fach Kunst der Universität Paderborn das Anliegen, durch vielfältige Projektformen und Kooperationen mit UNESCO-Welterbestätten für die Vielfalt des materiellen wie immateriellen UNESCO-Welterbes zu sensibilisieren. Mit einer „Didaktik der materiellen Kulturanführungsstriche oben, dem Forschen nach einer Archäologie der Sehweisen und nach ästhetischen Traditionen verbindet sich das Ziel, die Bedeutung, Vielfalt und die Reichhaltigkeit des kulturellen Erbes durch ungewöhnliche ästhetische Strategien und eine vielschichtige didaktische Aufbereitung zu vermitteln, - und dadurch für unterschiedliche Zielgruppen mit allen Sinnen erfahrbar zu machen.
Es werden erfolgreiche Projekte und ihre Methoden vorgestellt, so das Konzept der Museumskoffer und kreativen Kommentare, die in den vergangenen Jahren mit UNESCO-Welterbestätten (u. a. Zeche Zollverein, Essen, Erzbergwerk Rammelsberg, Goslar) realisiert wurden.

Weiter Nachrichten
24.02.2020 Forschungskooperation zu historischen Kinderzeichnungen in Rom
24.02.2020 Modellprojekt „Artist in World Heritage“ mit dem Fach Kunst ab 8. Oktober im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal
24.02.2020 Ein Museumskoffer zum Paderquellgebiet - Schenkung für das Stadtmuseum
24.02.2020 „Learning from the past for future generations“ – Tagung des Arbeitskreises „World Heritage Education“ in der GRIMMWELT Kassel
29.01.2019